Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Schleier Consulting LLC legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für betroffene Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie den einschlägigen US-Datenschutzgesetzen.
Verantwortlicher:
- Schleier Consulting LLC
- 14 NE 1st Ave, Ste 1403 Miami, FL 33132, USA
- E-Mail: info@schleierconsulting.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website oder bei der Kontaktaufnahme entstehen. Dazu gehören insbesondere:
Server-Log-Daten (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem)
Daten aus Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen
Newsletter-Anmeldungen (sofern angeboten)
Cookies und vergleichbare Technologien (siehe unten)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
Betrieb und Sicherheit der Website
Zweck: Technischer Betrieb, IT-Sicherheit, Missbrauchsabwehr
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Bearbeitung von Anfragen
Zweck: Kommunikation mit Interessenten und Kunden
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
Analyse und Statistik (Google Analytics, nur mit Einwilligung)
Zweck: Reichweitenmessung, Optimierung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Zweck: steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
4. Web-Hosting
Unsere Website wird bei der netcup GmbH, Karlsruhe, Deutschland gehostet.
Dabei werden automatisch Server-Logfiles gespeichert.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Browserinformationen, Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb)
Speicherdauer: max. 7 Tage, danach automatische Löschung
5. Einsatz von Cloudflare
Wir nutzen Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) zur Abwehr von Angriffen und zur Optimierung der Ladezeiten.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Systemkonfiguration, Zugriffsstatistiken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Performance)
Drittlandtransfer: USA, abgesichert durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO)
6. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Speicherdauer: Standardmäßig 14 Monate (kann variieren)
Drittlandtransfer: USA, abgesichert durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO)
Widerruf: Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden
7. Nutzung von Google Mail
Unsere geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgt über Google Mail (Google LLC, USA).
Verarbeitete Daten: E-Mail-Inhalte, Absender- und Empfängeradressen, Metadaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Drittlandtransfer: USA, abgesichert durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO)
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Notwendige Cookies (technisch erforderlich) → Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse-/Marketing-Cookies (z. B. Google Analytics) → Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit über das Banner geändert werden.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Personen (Art. 15–21 DSGVO)
Betroffene Personen im EWR haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@schleierconsulting.com
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO ein (SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Firewalls), um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.